Neben interessanten Aufgaben, Bezahlung, Arbeitsplatz und –zeiten usw. ist der zwischenmenschliche Kontakt im Unternehmen das Wichtigste. Es ist für uns nur schwer zu ertragen, wenn es menschlich nicht stimmt. Dagegen können wir alles Mögliche tolerieren, wenn die Atmosphäre gut ist und es menschlich passt.
Man muss grundsätzlich zueinander passen. Aber Atmosphäre fällt nicht vom Himmel. Dafür muss man, gerade als Chef, die Antennen auf Empfang stellen. Die Zimmertür und die Sinne müssen offen sein. Es ist uns wichtig, mit Kunden eine Beziehung aufzubauen, die nicht nur auf der Sachebene liegt. Noch viel wichtiger ist es, eine gute persönliche Beziehung zu den Mitarbeitern zu haben.
Eine Beziehung lebt vom Austausch und ist keine Einbahnstraße. Wenn ich offen mit den Mitarbeitern umgehe und mitteile, was mich begeistert, bewegt, wobei ich ein schlechtes Gefühl habe, wenn wir in kleinster oder großer Runde beisammen stehen und das letzte Wochenende Revue passieren lassen, werden sich alle öffnen. Mehr oder weniger; ganz ihrer Person entsprechend.
Wir sollten den anderen wissen lassen, dass er und seine Arbeit uns wichtig sind. Wenn etwas gut gelaufen ist, sagen wir es. Auch, wenn etwas nicht so gut war. Wenn sich ein Mitarbeiter in den Feierabend verabschiedet, können wir uns bei ihm bedanken. Bei Krankheit schreiben wir eine Karte, auf der alle unterschreiben. Wenn ein Mitarbeiter in Urlaub geht, geben wir eine Urlaubskarte und ein Präsent mit. Am ersten Arbeitstag nach dem Urlaub liegt eine Tafel Schokolade auf dem Schreibtisch mit einem Willkommens-Post-It. Einer Mitarbeiterin kann man morgens aus dem Mantel helfen und sie abends zur Tür begleiten. … Es gibt so viele Kleinigkeiten. Und alle sind eine Geste für < Gut, dass Sie da sind. >
Hallo Christoph,
Du sprchtst mir aus der „Seele“.
Gerade die Offenheit die dann bei einer Offenlegung der eigenen Gedanken usw. notwendig ist hat etwas mit Vertrauen zu tun. Deshalb mein Schlagwort dazu „Vertrauenskultur! !!!
Gruß Rüdiger
Ja jeh mehr wir menschlich mit Kunden bzw. Mitarbeitern umgehen umso mehr wird Vertrauen entgegen gebracht. Bei Kunden bemerke ich dies sehr stark. Einfach zeigen dass man nichts Böses will! Und so kann aus einem „normalen“ Beratungsgespräch ein Gespräch entstehen, wo man vieles erfährt.
Wenn das Alpha-Männchen offen und unverblümt kommuniziert, färbt das auch auf die Kollegen untereinander ab. D.h. nicht nur positive Grundstimmung dem Unternehmen+Unternehmer gegenüber, sondern auch in Richtung Mitarbeitern.
Allerdings muss man ehrlicherweise auch dazu sagen, dass es „Führungspersönlichkeiten“ gibt, die für diese Art der „Vertrauenskultur“ (da nehme ich Rüdigers Betitelung gerne auf) schlichtweg nicht geboren wurden und sie deshalb auch nicht vermitteln können……leider.
Grüße!
Ja leider ….
Jeder muss für sich seinen Weg finden. Vielleicht helfen die Anstösse, die eigene Position zu überdenken und vielleicht sogar weiterzuentwickeln.
Und Rüdiger: Das Wort Vertrauenskultur gefällt mir sehr. Ist notiert und darüber schreibe ich mal etwas …
Lieber Christoph,
ich komme aus einem ganz anderen Arbeitsbereich und kann Dir nur absolut zustimmen. Wenn man ständig so eng zusammenarbeitet, muss das Zwischenmenschliche stimmen. Als Vordenker und Lenker versuche ich immer zu wissen wo die anderen stehen, welcher Schuh drückt oder was gerade aktuell ist. Ab und zu lade ich zum „Kaffee“ oder ähnlichem ein, damit wir uns auch mal außerhalb sehen bzw. hören. Dieses Jahr machen wir eine Fobi zum Thema Teambuilding, mit einem Coach der von außen kommt und mit uns im „Freien“ arbeitet. Auch das, so hoffe ich, wird ein Tag der uns hilft, uns weiterhin gut zu verstehen und uns gegenseitig anzunehmen so wie wir sind.
Viele Grüße
Angela
Hallo Angela,
die Branche ist wahrscheinlich egal, solange es darauf ankommt, dass man ein Team ist. Und toll ist es, wenn man sich auch außerhalb der Arbeitszeit von Zeit zu Zeit trifft. Wäre schlechte Stimmung, würde das bestimmt nicht funktionieren. Wenn das alles passt, geschehen ganz wunderbare Dinge, wie in Eurem Fall: Eure Kunden sind sehr zufrieden, Ihr könnt Euch vor Kundenanfragen kaum retten, Ihr gewinnt den Stuttgarter Innovationspreis 2011 …
Viele Grüße
Christoph